Lehrerin und Lehrer für Deutsch – Englisch, Englisch – Politik / Geschichte oder Deutsch – Politik / Geschichte (w/m/d)

  • Überall


Lehrerin und Lehrer für Deutsch – Englisch, Englisch – Politik / Geschichte oder Deutsch – Politik / Geschichte (w/m/d) Die Polizei Berlin, Ihre moderne Hauptstadtpolizei. Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und arbeiten Sie mit 26.000 Kolleginnen und Kollegen gemeinsam in verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen für die Sicherheit Berlins Die Polizei Berlin – Polizeiakademie – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere Lehrerinnen und Lehrer (w/m/d) für Deutsch – Englisch, Englisch – Politik/?Geschichte oder Deutsch – Politik/?Geschichte für den Unterricht in der Ausbildung zum mittleren Dienst der Schutzpolizei sowie für Seminare im Rahmen der Qualifizierung von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten für ihre Lehrtätigkeit an der Polizeiakademie Kennziffer: 2-084-23 Entgeltgruppe: E 13 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Charlottenburger Chaussee 67, 13597 Berlin Diese Aufgaben erwarten Sie: Sie planen und bereiten eigenverantwortlich den Unterricht im Rahmen der Ausbildung zum mittleren Dienst der Schutzpolizei und/oder Seminare im Rahmen der Lehrkräftequalifizierung von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten an der Polizeiakademie vor. Nach Durchführung bereiten Sie den Unterricht und die Seminare nach und evaluieren selbstständig. Sie erstellen und überarbeiten Schulungsunterlagen in fachlicher, methodischer und didaktischer Hinsicht für die Fächer Deutsch und Politik/?Geschichte oder Englisch und Politik/??Geschichte oder Deutsch und Englisch sowie für die Seminarinhalte zur Lehrkräftequalifizierung. Für die Vermittlung neuer Themenbereiche erarbeiten Sie konzeptionelle Vorschläge. Sie erstellen, korrigieren und bewerten Tests, Prüfungs- und Klassenarbeiten. Sie nehmen Unterrichtsbeobachtungen bzw. Hospitationen bei anderen Lehrkräften vor und führen in diesem Zusammenhang kollegiale Beratungen durch. Sie nehmen fachbereichsspezifische Sonderaufgaben wahr und halten Kontakt zu den Bedarfsträgern. In fachspezifischen Angelegenheiten beraten Sie die Dienststellen umfassend. Bei Bedarf führen Sie eigenverantwortlich Seminare (Englisch; Deutsch; Politik) im Rahmen der Fortbildung an der Polizeiakademie Berlin durch. Sie verfügen über: einen lehramtsbezogenen Master of Education oder eine 1. und 2. Staatsprüfung für ein Lehramt in den Fächerkombinationen Deutsch und Englisch, Englisch und Geschichte bzw. Deutsch und Geschichte oder die 1. Staatsprüfung, einen Magister oder Diplom in den angegebenen Fächern mit einer Lehrbefähigung. Fachliche Voraussetzungen Sie verfügen neben dem geforderten Studienabschluss über Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in der Pädagogik/?Didaktik der Erwachsenenbildung. Außerfachliche Voraussetzungen Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne mit Menschen zusammen und möchten Ihre schnelle Auffassungsgabe und zielorientierte Arbeitsweise in unser Team einbringen. Sie sind bereit, Ihr Wissen selbstständig immer auf dem aktuellen Stand zu halten, insbesondere auf dem Gebiet der Methodik und Didaktik. Eine hohe selbstständige Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten in einem bereichernden Arbeitsumfeld, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können, mit engagierten, Erwachsenen, die sich aufgrund ihres Berufswunsches der Bedeutung ihrer Ausbildung bewusst sind, in einem tollen Kollegium, mit einem Büroarbeitsplatz mit PC und Materialien für die tägliche Arbeit. die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten, Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team, die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitbeschäftigung, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, 30 Urlaubstage im Jahr, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops), eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket/?Deutschlandticket. Hinweise zur Bewerbung: Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum 31.07.2023. Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein: Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweise über den Studienabschluss, zusätzliche Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/Beurteilungen. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über seine Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Allgemeine Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin: Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage. Ansprechpartnerin für Ihre Fragen: Frau Heere, Dir ZS Pers A 227, +49 30 4664-791227 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.polizei.berlin.de oder zur Berliner Verwaltung unter: Website. Polizei Berlin