Kinderkrankenpfleger/in für Familien (m/w/d)
Kinderkrankenschwester* Kinderkrankenpfleger für Familien (m/w/d) Wir suchen baldmöglichst mehrere Kolleg*innen für das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Voll- oder Teilzeit (insgesamt 110 %) und für die Dauer einer Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Das Gesundheitsamt mit seinen 250 Beschäftigten trägt wesentlich dazu bei, die Gesundheit zu fördern, Erkrankungen in der Entstehung zu verhindern, Teilhabe zu ermöglichen sowie die Ungleichheit von Gesundheitschancen weiter abzubauen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: psychosoziale und medizinische Betreuung von Kindern von null bis sechs Jahren aus sozialmedizinischen Risikofamilien (Familien mit gesundheitlicher, sozialer und/oder wirtschaftlicher Benachteiligung, Gewalterfahrung, Suchtproblematik, psychischen Erkrankungen) Kooperation und Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen aus der Gesundheits- und Jugendhilfe zur Einleitung notwendiger Hilfen Durchführung niederschwelliger Angebote für Familien in den Stuttgarter Stadtteilen in Kooperation mit Kinder- und Familienzentren (z.B. Ansprechperson sein und Begleitung in Elterncafés, Halten von Informations- und Aufklärungsveranstaltungen im Stadtteil) Unterstützung und Beratung der Eltern bei Gesundheitsrisiken des Kindes, insbesondere bei Hausbesuchen Prävention im Rahmen des Kinderschutzes Stärkung der elterlichen Kompetenz (Hilfe zur Selbsthilfe) für das gesunde Heranwachsen des Kindes und des Vertrauens der Eltern in fördernde Institutionen sozialmedizinisches Fallmanagement und Dokumentation. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil: examinierte*r Kinderkrankenschwester*pfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, wünschenswert mit der Zusatzqualifikation zur Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (FGKiKP) oder einer vergleichbaren sozialpädagogischen Ausbildung bzw. Studium (B.A.) zum*zur Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in Berufserfahrung in den Bereichen der Allgemein- und Sozialpädiatrie sowie in der psychosozialer Beratung und in sozialrechtlichen Fragen wünschenswert ist die Qualifikation zur Fachkraft nach § 8a SGB VIII zum Verfahrensablauf und Einschätzung bei Kindeswohlgefährdung Kenntnisse in systemischer Beratung zur Hilfestellung, Begleitung und Überwindung einer akuten Problemlage (z. B. Krisenintervention) sind hilfreich ausgeprägte Fähigkeit, auf Familien in sozialen bzw. psychischen Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam einzugehen Freuen Sie sich auf: Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle eine sinnstiftende Tätigkeit die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot „StuttRad“ betriebliche Altersvorsorge vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 11b, je nach Ausbildungsstand. Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Dr. Bischof unter 0711 216-59389 oder tobias.bischof[AT]stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Haas unter 0711 216-59310 oder katrin.haas[AT]stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter . Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 03.08.2023 an unser Online-Bewerberportal . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 53/0029/2023 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart senden. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.