Chefredakteur:in für die Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist eine forschungsbasierte Informationsinfrastruktur für Wirtschaftswissenschaften und Mitglieder Leibniz-Gemeinschaft. Die Einrichtung ist eine der weltweit größten ihrer Art und beherbergt mehr als 4 Millionen Medieneinheiten. Zudem ermöglicht sie den Zugang zu ca. 2,2 Millionen digitalen Volltexten. Die ZBW ist wissenschaftlich an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angegliedert. Der Progammbereich C Open Economics arbeitet an der Schnittstelle zu den Hauptzielgruppen der ZBW in wirtschaftswissenschaftlicher Forschung und Lehre. Hier sind die wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics, das Open-Access-Repository um EconStor und das Fachportal EconBiz angesiedelt. Die ZBW gibt die wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik und Intereconomics – Review of European Economic Policy heraus. Die Zeitschriften befassen sich mit wirtschafts- und sozialpolitischen Themen, die in Deutschland bzw. in Europa aktuell diskutiert werden, und liefern fundierte Hintergrundinformationen für wirtschaftspolitisch relevante Diskussionen. Wir suchen am Standort Hamburg oder Kiel zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Abteilung Wirtschaftsdienst Intereconomics Sie als Chefredakteur:in für die Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics Die Stelle ist zunächst nach § 14 Abs. 1 TzBfG befristet für 5 Jahre mit Option auf Verlängerung. Das Entgelt erfolgt nach EG 14 TV-L (Vollzeit – zzt. 38,7 Stunden/Woche). Identifizierung relevanter wirtschaftspolitischer Themen Einwerbung und Auswahl der Aufsätze für die Zeitschriften Sicherstellen der inhaltlichen Qualitätsstandards der redaktionellen Arbeit Redigieren von Aufsätzen in Absprache mit den Autor:innen Zusammenstellung der Hefte gemeinsam mit der Abteilungsleitung und dem Redaktionsteam Weiterentwicklung der Zeitschriften in Hinblick auf Reputation, Zielgruppen und digitale Potenziale in Abstimmung mit der Abteilungsleitung Repräsentation der Zeitschriften in Wissenschaft und Öffentlichkeit Erforderlich sind: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni oder FH; Master, Diplom oder vergleichbar) in Volkswirtschaftslehre / Economics Nachweis der wissenschaftlichen Kompetenz durch eine Promotion im Bereich Volkswirtschaftslehre / Economics Vernetzung mit der wirtschaftswissenschaftlichen Community sehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift ausgeprägtes Interesse an deutscher und europäischer Wirtschaftspolitik sehr gute Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen in den Wirtschaftswissenschaften Organisationsgeschick, professionelles Auftreten und hohe kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Einsatzbereitschaft engagierte, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeits- und Denkweise bei Wahl des Standortes Kiel: Bereitschaft zu wöchentlichen Fahrten an den Standort Hamburg Erwünscht sind: Erfahrung in der empirisch-wissenschaftlichen Politikberatung praktische Erfahrungen mit der Publikation von Zeitschriften oder mit dem Redigieren von Texten für ein wirtschaftspolitisches interessiertes Offenheit gegenüber unterschiedlichen wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtungen Freude an Teamarbeit Die Bereitschaft zu Tageseinsätzen am anderen Standort und zu Dienstreisen wird erwartet, ebenso wie die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden. eine spannende Tätigkeit in einem vielfältigen Umfeld, in dem Sie Ihre Ideen direkt in die Praxis einbringen können und in dem sowohl Teamarbeit als auch Raum für persönliche Weiterentwicklung zentrale Bestandteile sind die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL) ein gefördertes Jobticket des öffentlichen Personennahverkehrs ein Arbeitsplatz an der Hamburger Binnenalster oder an der Kieler Förde in einem sympathischen Team flexible Arbeitszeiten und die Mög… Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de