Arbeitsvertrag – Alles was du wissen musst
Der Arbeitsvertrag ist ein ganz wichtiges Schriftstück. Es gibt einzelne Faktoren, auf die ein solcher Vertrag aufbaut, welche das sind, steht nachstehend
Was beinhaltet der Arbeitsvertrag?
Die Vertragsparteien müssen mit Anschrift genannt sein
Wer ist der Arbeitgeber? Wer der Arbeitnehmer? Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen mit vollständigen Namen genannt werden. Dabei darf auch auf die jeweilige Adresse nicht vergessen werden.
Der Beginn des Arbeitsverhältnisses
Der erste Arbeitstag wird mit Datum festgelegt.
Der Arbeitsort
Wo befindet sich dieser?
Die genaue Tätigkeit wird bestimmt
Hierbei wird von einer Positionsbezeichnung gesprochen. Die einzelnen Aufgaben sollten eindeutig beschrieben sein. Die zu leistende Arbeit sollte genau aufgelistet werden.
Die Arbeitszeit sowie Überstunden
Die Wochenarbeitszeit wird festgelegt. 35 bis 40 Wochenstunden sind in der Regel dafür vorgesehen.
Der Gehalt bzw. die Vergütung inklusive den Sonderzahlungen
Der Gehalt findet sich als Monats- oder Jahresbeitrag brutto wieder. Neben dem Grundgehalt sind Zulagen sowie diverse Prämien angeführt. Auch die Fälligkeit des Lohns ist in diesem Punkt des Arbeitsvertrages verankert.
Die Probezeit
Die meisten Arbeitsverträge stützen sich auf eine Probezeit. Eine maximale Probezeit beträgt 6 Monate. Wenn keine Befristung vorliegt, ist der Arbeitsvertrag unbefristet.
Urlaub, Krankheit und Verhinderung
Dem Arbeitnehmer steht Erholungsurlaub zu. Bei Krankheit wird in der Regel auf die Entgeltfortzahlung hingewiesen.
Die Kündigungsfrist
Sie gibt bekannt in welcher Zeit das Arbeitsverhältnis zwischen den beiden Parteien gekündigt werden kann. Diese Fristen müssen eingehalten werden.
Diverse Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Auch sie finden sich in der Nachweispflicht eines Arbeitsvertrages wieder und sind exakt angeführt.